Nest_C2: Clusterwohnen am Hechinger Eck

In der Tübinger Südstadt wächst unser Holz-Hybrid-Gebäude langsam aus der Baugrube. Hier entstehen über dem Ladengeschäft im massiven Erdgeschoss 26 Clusterwohnungen in CLT-Holzkonstruktion und aussteifendem Stahlbeton-Treppenturm. Ende 2025 können die Appartementwohnungen mit großem Gemeinschaftsbereich und Dachterrasse voraussichtlich bezogen werden. Verantwortlicher Partner: Matthias Schuster (04.12.2023)
 

Beispielhaftes Bauen in Stuttgart 2019-2023

Auszeichnungsverfahren der Architektenkammer Baden-Württemberg "Beispielhaftes Bauen in Stuttgart 2019-2023".
Unser Baugemeinschaftsprojekt "Baulöwen" in Stuttgart-West wurde aus 94 eingereichten Gebäuden ausgewählt und erhielt als eines von 24 Projekten diese wichtige Auszeichnung.
Wir danken der Jury, unseren Auftraggeberinnen und Auftraggebern, allen Beteiligten Fachplanungen und den Verantwortlichen bei der Landeshauptstadt Stuttgart für das ausdauernde und erfolgreiche Zusammenwirken! (Foto: Michael Rogosch)
Verantwortlicher Partner: Martin Feketics (23.11.2023)
 
 

20 Jahre Skulpturenpark Grafenhausen

Am 5. Juli 2003 wurde der Skulpturenpark Grafenhausen eingeweiht. Nach dem Gewinn des Wettbewerbs 1994 vergingen nochmals sieben Jahre bis zum Baggerbiss mit anschließend knapp zwei Jahren Bauzeit. Das Konzept des Parks: die lokalen Qualitäten und Besonderheiten der Landschaft erlebbar machen, die Wegeführung in die Landschaft und den Ortskern einzuweben und Angebote für alle und jeden Tag und für alle Menschen zu schaffen. Das Konzept ging auf.
Verantwortlicher Partner: Matthias Schuster (05.07.2023)
 

Konzeptvergabeverfahren Remseck am Neckar

Am zentralen Quartiersplatz im zukünftigen Wohngebiet „Östlich Marbacher Straße“ soll ein baulicher Mix aus Wohnen, Kita, kleiner Dienstleistung und Gastronomie entstehen. Der Planungsbereich hat eine Gesamtfläche von etwa 4.197 qm. Um eine architektonisch hochwertige, technisch innovativ-nachhaltige und gleichermaßen wirtschaftliche Lösung zu erhalten, soll die Grundstücksvergabe in einem mehrstufigen Konzeptvergabeverfahren erfolgen. Die Bewerbungsfrist endet am 11. Juli 2023.
Weitere Infos unter: https://stadt-remseck.de/Konzeptvergabe 
Verantwortlicher Partner: Matthias Schuster (07.06.2023)
 

Aktueller denn je: Tübinger Südstadt

Im Rahmen ihrer Fortbildungskurse besuchte die französische Organisation „scop les 2 rives“ mit ihren Kursteilnehmern auch in diesem Jahr die neuen Quartiere in der Tübinger Südstadt. Matthias Schuster leitete die Gruppe über zwei Tage. Baubürgermeister Cord Soehlke begrüßte die Gruppe im technischen Rathaus und erläuterte die Besonderheiten der Tübingen Stadtentwicklung. Matthias Gütschow vermittelte auf der Führung durch die „Alte Weberei“ fundierte Kenntnisse zu Strategien und Herausforderungen bei parzellierten, nutzungsgemischten und urbanen Quartiersbebauungen. 
Verantwortlicher Partner: Matthias Schuster (27.05.2023)
 

Competitionline Ranking 2022

Als eines der ca. 22.400 Architekturbüros in Deutschland haben wir es im Ranking von competitionline auf Platz 24 geschafft und unter den ca. 4.700 Stadtplanungs- und Städtebaubüros auf den 14. Platz. Wir sind stolz und dankbar für die tolle Arbeit von unseren Architekt:innen und Stadtplaner:innen! 
 

Konzeptvergabe „Rathausstraße“ in Neckarwestheim entschieden

Am 14. März tagte das Bewertungsgremium zum Konzeptvergabeverfahren. Es hat sich einstimmig für das architektonische Konzept des Teams Deutsche Wohnwerte GmbH & Co. KG zusammen mit dem Architekturbüro KRUMMLAUF TESKE HAPPOLD Architektengesellschaft mbH entschieden. Der Entwurf sieht ein Gebäudeensamble aus vier zusammenhängenden Baukörpern auf einer gemeinsamen Tiefgarage vor. Das angebotene Wohngemenge ist flexibel konzipiert und umfasst ein breites Spektrum von der Zweizimmerwohnung bis zu großzügigen Wohnungen für Familien. Gelobt wurde auch die zeitgemäße und passend in die Umgebung angemessene Architektur. 
Visualisierung: Krummlauf Teske Happold Architektengesellschaft mbH
Verantwortlicher Partner: Matthias Schuster (14.04.2023)

 

Baumassenstudie - Bonländer Hauptstrasse 59 in Filderstadt

Das Projekt wurde dem Gestaltungsbeirat der Stadt Filderstadt in einer zweiten Runde am 31.03.23 öffentlich vorgestellt. Der Gestaltungsbeirat und die Stadtverwaltung begrüßen und empfehlen das vorgestellte Projekt zur Realisierung. Das Vorhaben kann nun in die nächste Planungsphase gehen.  
Die geplante Neubebauung mit attraktiver Wohnnutzung und ergänzenden gewerblichen Nutzungen schafft eine nachhaltige Entwicklung der bislang erschlossenen Flächen. Durch die Neuordnung und Schaffung von neuem attraktivem Wohnraum sowie einer wirtschaftlichen und städtebaulichen Qualifizierung wird das räumliche Umfeld langfristig aufgewertet.
Verantwortlicher Partner: Matthias Schuster (31.03.2023)
 

Unser Back-Office braucht eine neue Leitung!

Wir suchen Sie
für Arbeitszeitmanagement, Büroorganisation, Projektverwaltung, organisatorische Unterstützung des Teams und alles, was den laden am Laufen hält.
Sie kennen sich aus mit den üblichen Office-Programmen, haben vielleicht sogar Erfahrung mit der Büroverwaltungssoftware U-Strich, im Gehaltswesen und vor allem Freude, in einem kreativen Umfeld zu arbeiten.
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung anm.schuster@lehendrei.de
 

Projekt Neustraße in Hechingen

In der zweiten Sitzung des mobilen Gestaltungsbeirats wurde auch die Öffentlichkeit vom Projekt „Neustraße“ informiert. Nach zwei Stunden des intensiven Austauschs kann das Vorhaben nun in die nächste Phase gehen.
Link zum Artikel: https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.hechingen-baut-um-in-vier-jahren-koennte-baubeginn-an-der-neustrasse-sein.9cd84412-2222-434e-961a-5037bfaea381.html ; Bild: Stopper
Verantwortlicher Partner: Matthias Schuster (20.01.2023)
 
 

SKI - 2023

Unsere diesjährige Skiausfahrt ging in das österreichische Skigebiet Mellau-Damüls. Wir hatten drei sportliche und entspannende Skitage. (16.01.23)
 
 

Publiziert: „work-live-living“ in contemporary architecture

Unser Projekt „work-live-living“ in Kirchheim unter Teck wurde im Buch „contemporary architecture – masterpieces around the world“ veröffentlicht.
 
 

Weihnachtsspende 2022

Mit unserer Weihnachtsspende unterstützen wir in diesem Jahr den Förderkreis krebskranke Kinder e.V. in Stuttgart (www.foerderkreis-krebskranke-kinder.de).
 
 

Innovatives Wohnen in Holz

Clusterwohnen auf drei Ebenen ein Bio-Laden, drei kompakte Wohnungen im Dachgeschoss und ein gemeinsamer Innenhof mit vier weiteren Projekten. Das Ganze in Holz auf erdbebensicherem, massivem Erdgeschoss. Auf der Nordostecke des bislang letzten Bauabschnitts am Hechinger Eck entsteht ein neuer innovativer Baustein in der Tübinger Südstadt. Gebaut wird dieses Mal für alle Altersgruppen, die alleine oder zu zweit sind und sich ein individuelles Wohnen in Gemeinschaft vorstellen.
Nachdem der Bauantrag nun eingereicht ist, beginnen die weiteren Planungsschritte für einen Baubeginn im April oder Mai kommenden Jahres.
Verantwortlicher Partner: Matthias Schuster (16.11.2022)
 
 

Konzeptvergabe „Witzenhart“ in Hechingen entschieden

Am 7. November tagte das Bewertungsgremium zum Konzeptvergabeverfahren. Es hat sich einstimmig für das architektonische Konzept des Teams Klaus Fahrner Wohnkonzept GmbH zusammen mit dem Architekturbüro Rüdiger Mengis entschieden. Der Entwurf sieht zwei kompakte Baukörper auf einer gemeinsamen Tiefgarage vor. Das angebotene Wohngemenge ist flexibel konzipiert und umfasst ein breites Spektrum von der Zweizimmerwohnung bis zu großzügigen Wohnungen für Familien. Gelobt wurde auch die zeitgemäße und angemessene Architektur. Für Verwaltung und Gremienvertreter bestätigt das Ergebnis, dass die Durchführung der Grundstücksvergabe zum Festpreis mit Auswahl des besten Konzepts zielführend und nachhaltig ist.
Verantwortlicher Partner: Matthias Schuster (09.11.2022)
 

Klimawandel: Warum parkende Autos für mehr Tropennächte in den Städten sorgen

Ein Artikel mit Matthias Schuster im Interview. (28.07.2022)
Link zum Artikel: https://web.de/magazine/wissen/klima/klimawandel-parkende-autos-tropennaechten-staedten-sorgen-37140866
Bildquelle: Andreas Gora/Andreas Gora
 

Konzeptvergabeverfahren

Um eine nachhaltige Gemeinde- und Stadtentwicklung zu sichern, kommen immer mehr Konzeptvergabeverfahren als wirksames und zielorientiertes Instrument zum Einsatz. Unser Büro darf derzeit insgesamt drei solcher Verfahren betreuen in Hechingen, in dem Hechinger Ortsteil Sickingen und in Neckarwestheim.
Verantwortlicher Partner: Matthias Schuster (22.07.22)
 
 

Büroausflug nach Hamburg

30 Jahre LEHENdrei, ein guter Grund für eine Reise nach Hamburg. Auf der dreitägigen Exkursion ging es um Städtebau, Architektur, Hoch- und Sub-Kultur. Natürlich gehörten eine ausgedehnte Hafenrundfahrt, Sightseeing, Fish‘n Chips und Fischbrötchen auch dazu.  (05.07.2022)
 
 

Anerkennung Planungswettbewerb „Hindenburgplatz“ in Dusslingen

Gemeinsame Teilnahme an dem Wettbewerb mit:
WÖLFFING-SEELIG Landschaftsarchitekten . Ingenieure, Ralph Wölffing-Seelig,
Freier Landschaftsarchitekt bdla, Stuttgart
Verantwortlicher Partner für die städtebauliche Beratung: Matthias Schuster (04.07.2022)
 
 

Projekt Neue Weststadt in Esslingen erhält Innovationspreis

Das Projekt Neue Weststadt auf dem alten Areal des Güterbahnhofs in Esslingen kam bei dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ausgelobten Innovationspreis Reallabore in der Sonderkategorie Nachhaltigkeit auf den ersten Platz.
LINK zum Artikel: https://neue-weststadt.de/esslinger-klimaquartier-gewinnt-innovationspreis-des-bundeswirtschaftsministeriums/
Bildquelle: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.jubel-in-esslingen-und-stuttgart-neues-klimaquartier-mit-preis-gewuerdigt.eefc2db6-217c-47ce-a841-7a754c4c2715.html

Verantwortlicher Partner: Martin Feketics (15.06.2022)
 
 

Richtfest Projekt Schurwaldstraße Göppingen

Am 12. Mai 2022 konnte die „Baugemeinschaft Schurwaldstraße“ in Göppingen Richtfest feiern. Nach dem feierlichen Richtspruch und den Ansprachen der Bauherrnvertretern feierten Handwerker, die Mitglieder der Baugemeinschaft und die Planenden mit Freunden und Nachbarn unter sonnigem Himmel. Der Rohbau für das Ensemble aus drei Gebäuden, die sich um einen gemeinsamen Innenhof gruppieren, lässt die räumlichen Qualitäten und die architektonischen Besonderheiten bereits erahnen.  Die zwanzig Wohnungen zeichnen sich durch helle Räume, großzügige Ausblicke in die Landschaft und individuelle Grundrisslösungen aus.
Verantwortlicher Partner: Matthias Schuster (12.05.2022)
 
 

Projekt nestC2 im Hechinger Eck in Tübingen

Gemeinsam mit 4 weiteren Baugruppen entstehen im Hechinger Eck in Tübingen auf fünf Baufeldern ein breiter Wohnungsmix, Gemeinschaftsräume und Raum für weitere Dienstleistungen. Eine Tiefgarage, sowie ein gemeinschaftlicher Innenhof werden zusammen geplant.
Im Erdgeschoss von NestC2 entsteht Platz für einen Bioladen, in den Obergeschossen entstehen barrierefreie Clusterwohnungen und im Dachgeschoss drei weitere Wohnungen. Das gesamte Projekt soll in einer Holz-Hybrid-Bauweise mit recyceltem Beton und Holz gebaut werden.
Verantwortlicher Partner: Matthias Schuster (18.03.2022)
 

Projekt Neustraße in Hechingen

Auf dem jetzigen Citypark in der Hechinger Oberstadt soll ein neues durchmischtes Quartier entstehen. Die stark bewegte Topografie ist gleichzeitig eine Herausforderung aber auch eine große Chance für die Organisation verschiedener Nutzungen. So finden neben einem Drogeriemarkt, einem Fitnessstudio auch ein neugeplanter Supermarkt, sowie bis zu 90 Wohneinheiten Platz. Gleichermaßen öffnet die durchlässige Baustruktur den Blick von der Oberstadt ins Tal. Nach der Vorstellung im Bauausschuss kann der Startschuss erfolgen.
Verantwortlicher Partner: Matthias Schuster (17.03.2022)
 

Baugenehmigung für Neubauten am Staudenplatz in Karlsruhe

Seit Anfang März liegt die Baugenehmigung für die geplanten vier Neubauten mit rund 106 Wohnungen im Rintheimer Feld in Karlsruhe vor. In vier Baukörpern entsteht ein breitgefächerter Wohnungsmix für alle Generationen. Die vorbereitenden Maßnahmen wurden bereits durchgeführt, so dass mit den Bauarbeiten zeitnah begonnen werden kann.
Verantwortlicher Partner: Matthias Schuster (17.03.2022)
 

WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG

bei der Realisierung anspruchsvoller Wohnbauprojekte

 Sie
+ haben Architektur studiert (B.Eng, M.Eng, Dipl.-Ing.)
+ sind seit zwei Jahren im Beruf tätig             
+ haben bereits Erfahrung vom Entwurf bis zur Ausschreibung
+ sind teamorientiert, leistungsbereit, zielgerichtet und kreativ
+ trauen sich eine Projektleitung zu
+ möchten sich weiterentwickeln und verantwortlich in unserem Büro mitwirken
 
Dann freuen wir uns auf Sie
Bewerbungen an: m.schuster@lehendrei.de
 

Baugemeinschaft "Neckarstraße" - Die Häuser sind bezugsbereit

Die 20 Wohnungen in der Neckarstraße in Kornwestheim sind fertig und werden bezogen.
Link zum Artikel: https://www.kornwestheimer-zeitung.de/inhalt.kornwestheim-haeuser-in-neckarstrasse-bezugsbereit.417dea49-ef8e-40d4-976d-b5e5cd3dcd3b.html

Verantwortlicher Partner: Martin Feketics (01.02.2022)
 
 

Skiausfahrt nach Damüls-Mellau

Unsere diesjährige Skiausfahrt ging in das Skigebiet Damüls-Mellau in Österreich. Wir hatten drei sonnige und schneereiche Skitage. (23.01.2022)
 

Hochschule Esslingen erhält Löhn-Preis

Das Institut für nachhaltige Energietechnik und Mobilität der Hochschule Esslingen wurde für das Projekt „Klimaneutrales Stadtquartier – Neue Weststadt Esslingen“ mit dem Löhn-Preis der Steinbeis-Stiftung ausgezeichnet – Wir gratulieren! (29.11.2021)

Link zum Artikel und Bildquelle: https://swr-aktuell-app.swr.de/news/141128/Lhn-Preis+fr+Hochschule+Esslingen/20211129181153
 

Konzeptvergabe in Kernen (Remstal)

Alle fünf vorausgewählten Teams aus Investoren und Architekten haben ihre Vorschläge zur Bebauung eingereicht. Am
28. Oktober 2021 hat das Bewertungsgremium die Arbeiten beurteilt und der Gemeinde empfohlen, das Team des ersten Ranges, Brutschin Wohnbau GmbH aus Waiblingen mit Werkgemeinschaft HHK Architekten aus Stuttgart zur Vertragsverhandlung einzuladen.
Mit dem Konzeptvergabeverfahren kann die Gemeinde Kernen Preissicherheit, architektonische Qualität, gemeinwohlorientierte Nutzungen und bezahlbares Wohnen auf ihrem Grundstück sichern. Damit besteht auch ein wirksamer Hebel gegen überspannte Marktentwicklungen.
Konzeptvergabeverfahren sind damit ein wirksames und zielorientiertes Instrument zur nachhaltigen Gemeinde- und Stadtentwicklung.
Bild: Benjamin Büttner für ZVW, 05.11.2021
Verantwortlicher Partner: Matthias Schuster (09.11.2021)
 

Wettbewerbserfolg | 3. Preis

Im zweistufigen Wettbewerbsverfahren mit Bürgerbeteiligungen konnte unser Beitrag für einen zukunftsfähigen Städtebau und ein neues Wohnquartier in Esslingen punkten. Mit dem dritten Preis sind wir für die nächste Runde qualifiziert. Nun geht es darum, für die ausgewählte städtebauliche Struktur besondere Ideen zum Wohnungsbau zu erarbeiten, die dann auch gebaut werden.
Verantwortlicher Partner: Martin Feketics (28.09.2021)
 

Der Bauantrag ist eingereicht für die "Eckener Straße" in Tübingen

In der Eckener Straße entsteht eines der aktuell größten Holzbauprojekte in Baden-Württemberg. In vier Häusern, die auf einer gemeinsamen Tiefgarage gebaut werden, werden rund 50 Mietwohnungen realisiert. Die Konstruktion ist so innovativ wie traditionell: Um einen massiven Kern für Treppenhaus und Aufzug werden alle tragenden und nichttragenden Bauteile in Holz weitgehend vorfabriziert hergestellt. Nun ist der Bauantrag eingereicht. Leider dauert es vermutlich ein Jahr bis zur Genehmigung, sodass im Herbst 2022 der Bau beginnen kann.
Verantwortlicher Partner:  Matthias Schuster (23.09.2021)
 

Einweihung „work-life-living“

Am 18.09.2021 fand die Einweihung des Neubaus der Nestbau AG im Steingau-Areal in Kirchheim unter Teck statt. Rund einhundert Gäste und Besucher konnten sich ein Bild machen von einem ganz besonderen Haus: Co-Working im Erdgeschoss mit großzügigem Seminar-Bereich, Co-Living im ersten OG für Gästewohnen, Appartements für Kurzzeitwohnen, sechs Mietwohnungen und schließlich eine Pflege-WG im Dachgeschoss mit riesiger Terrasse. Mehr Mischung geht nicht!
Die Bewohner werden das neue, lebendige Stadtquartier weiter bereichern. Und wir freuen uns über ein besonderes Bauwerk, das auch architektonisch einiges zu bieten hat. Hinfahren lohnt sich.
Verantwortlicher Partner: Matthias Schuster (22.09.2021)
 

Büroausflug nach München

Bei unserem Büroausflug in die bayrische Landeshauptstadt haben wir verschiedene städtebauliche Projekte besichtigt und unsere Kenntnisse zu dem Thema „Bauen mit Holz“ für unsere aktuellen Projekte im Holzbau weiter vertieft. Der Ausklang fand bei kühlen Getränken und leckerem Essen in einem der Biergärten im Englischen Garten statt. (22.07.2021)
 

Vortrag zum Bauen im Ländlichen Raum in Rickenbach

Im sehr ländlich geprägten Südschwarzwald liegt die Gemeinde Rickenbach mit ihren verstreuten Teilorten hoch über der Stadt Bad Säckingen. Die idyllische Lage mit weitem Alpenpanorama hat Vor- und Nachteile für die Siedlungsentwicklung. In seinem Vortrag und der anschließenden Gesprächsrunde ging Matthias Schuster auf Einladung der Gemeinde den zentralen Fragen zum Bauen im Ländlichen Raum nach. (20.07.2021)
Gerold Müller, Bürgermeister Dietmar Zäpernick und Matthias Schuster, von links, am Montag in Willaringen. | Bild: Peter Schütz
 
Link zum Artikel: https://www.suedkurier.de/region/hochrhein/rickenbach/chancen-fuer-gemeindeentwicklung-was-beim-bauen-im-laendlichen-bereich-zu-beachten-ist;art372616,10859176?wt_mc=skwww.skwww.skwww_g_skwww.share_socialmedia
 
 

Projekt BlueVillage weitgehend fertiggestellt

Noch sind die Handwerker im Quartier "Blue Village" in Reutlingen am arbeiten, doch die Qualitäten des Boulevards und der anderen Freianlagen sind bereits gut zu erkennen.
 

Top Ten

In der Kategorie Stadtplanung konnte sich unser Büro auf den sechsten Platz im Ranking von Competitionline verbessern. Damit ist LEHEN drei unter den Top Ten der 5.200 gelisteten Büros für Stadtplanung. (26.04.2021) 
 

Sonderpreis des Deutschen Städtebaupreises 2020

Die städtebauliche Entwicklungsmaßnahme „Stuttgarter Straße / Französisches Viertel“, bekannter unter dem Namen „Tübinger Südstadt“, wurde am 23. April 2021 mit dem Sonderpreis des Deutschen Städtebaupreises 2020 ausgezeichnet.
Der Sonderpreis 2020 dürfte historisch einmalig sein. Unter dem Motto "Städtebaupreis revisited" hat die Jury aus den rund 60 Städtebaupreisen der letzten vierzig Jahre das Projekt ausgezeichnet, das sich als besonders nachhaltig und "alltagstauglich" erwiesen hat. Die Tübinger Südstadt erhielt 2001 den Deutschen Städtebaupreis und 2002 den Europäischen Städtebaupreis. Darüber hinaus wurde die "Stadt der kurzen Wege" mit vielen weiteren nationalen Preisen ausgezeichnet.
Seit dem Wettbewerbsgewinn 1992 haben wir die Entstehung der neuen Stadtquartiere in der Tübinger Südstadt stadtplanerisch auf allen Ebenen begleitet und mehrere Gebäude realisiert. (23.04.2021). Luftbild: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt

https://staedtebaupreis.de/
https://youtu.be/SzWroVW2M9I?t=119
 
 

SWR1 Aktuell Radio im Interview mit Matthias Schuster

Im Rahmen der Sendung "Wie wir den Tod der Innenstädte verhindern" vom 11. Februar 2021 ist der Redakteur Sebastian Felser mit Matthias Schuster im Gespräch und macht den "Städte-Check". Ausschnitte sind auch nachzulesen unter: https://www.swr.de/swraktuell/corona-und-innenstaedte-100.html (12.02.2021)
Ihr Browser kann dieses Tondokument nicht wiedergeben.
Sie können es unter diesem Link abrufen.

 

Im Beratungspool des Kompetenzzentrums Wohnen BW

Mit der Aufnahme unseres Büros in den Beratungspool stehen wir den Kommunen mit unseren Expertisen in den Bereichen Beteiligungsverfahren, Städtebau und Stadtplanung sowie Wettbewerbs- und Verfahrensbetreuung zur Verfügung. Insbesondere bei Aufgaben der Innentwicklung und Wohnraumschaffung bringen wir nahezu 30 Jahre Erfahrung, Know-how und Begeisterung mit.
Infos auch hier: https://landsiedlung.de/kompetenzzentrum-wohnen-bw/
Verantwortlicher Partner: Matthias Schuster, 18.12.2020
 
 

Lebendige Mischung auf dem ehemaligen Aviona-Gelände in Hechingen

Für die NestbauAG und den Verein FreiRaum e.V planen wir ein Neubauprojekt in Hechingen. In drei Gebäuden werden etwa 22 Wohneinheiten, eine Kita, eine Vollwert-Küche und eine Pflege-WG entstehen. Die Vorstellung im Hechinger Bauausschuss am 18.11.20 ergab ein sehr gutes Feedback, der Bau und das Nutzungskonzept haben überzeugt.
Verantwortlicher Partner: Matthias Schuster

https://www.swp.de/suedwesten/staedte/hechingen/neubebauung-aviona-areal-hechingen-ein-stueck-tuebingen-am-reichenbach-53219916.html

https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.ehemaliges-avionagelaende-hechingen-plant-soziales-wohnprojekt-mit-kita.d0e18825-d978-4ff9-abf7-229e808da654.html
 

Neubau Baugemeinschaft  im „Bettäcker“ in Gäufelden

Im neuen Quartier Bettäcker in Gäufelden/Nebringen wird die Baugemeinschaft "Bettäcker" eines der ersten Neubauprojekte sein. In direkter Nachbarschaft zur öffentlichen Grünfuge entstehen insgesamt 11 attraktive Wohnungen in drei Geschossen. Ein Wohnungsmix mit Wohnungsgrößen von 2- bis  4-Zimmern bietet Wohnraum für Paare und Familien in allen Altersgruppen. Fast alle Wohnungen sind barrierefrei nach LBO. Die Stellplätze werden überwiegend in der Tiefgarage nachgewiesen.
Verantwortlicher Partner: Matthias Schuster
 
 

Städtebauliche Quartiersentwicklung „Hufeisen“ in Albstadt 

Nach Abschluss des umfangreichen Beteiligungsprozesses im Jahr 2019 wurde das Konzept zur Städtebaulichen Quartiersentwicklung „Hufeisen“ ausgearbeitet und im Sommer 2020 fertiggestellt.
Aufgrund der aktuellen Situation wurde von den Sommerferien bis zum 11. Oktober 2020 eine Online-Beteiligung durchgeführt. In diesem Zeitraum konnten sich alle Bürger und Bürgerinnen informieren und ihre Anregungen, Ideen und Bedenken äußern. Die Dokumentation zur Städtebaulichen Quartiersentwicklung „Hufeisen“ finden Sie auf der Homepage der Stadt Albstadt und bei uns unter "Kontakt – Download".
Verantwortlicher Partner:  Matthias Schuster
 

Bürgerrundgang im Gebiet "Obere Breite"

Nach der städtebaulichen Analyse der Wohnsiedlung "Obere Breite" in Baden-Baden Oos durch LEHEN drei war es nun an den Bewohnerinnen und Bewohnern der Siedlung aus den frühen 1960er Jahren, einen kritischen Blick auf ihr Wohnviertel zu werfen. Rund 50 Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, in einem kleinen Quartiersspaziergang Vorteile und Nachteile zu entdecken. Die Anregungen fließen in die weitere Entwicklungskonzeption ein.
Verantwortlicher Partner: Matthias Schuster (16.07.2020)

 

 

Auszeichnung bei Competitionline-Ranking mit 33. Platz

(von 30.000 gelisteten Architekturbüros)

Das competitionline Ranking ist das einzige Architekten-Ranking im deutschsprachigen Raum, das ausschließlich auf Wettbewerbsergebnissen basiert.

Einmal pro Jahr wertet die competitionline-Redaktion sämtliche auf competitionline.com veröffentlichten Wettbewerbsergebnisse aus Deutschland und dem Ausland aus (Stand 2018: mehr als 2000 Ergebnisse) und erstellt daraus das Ranking der im Wettbewerb erfolgreichsten Büros.

 

 4. Preis Realisierungswettbewerb für den Neubau des Aquaföhr und einem Hotel in Wyk auf Föhr

Gmeinsame Teilnahme am zweistufigen Verfahren mit
Kauffmann Theilig & Partner, Stuttgart (Federführung) und Glück, Landschafstarchitekten, Stuttgart
Verantwortlicher Partner: Matthias Schuster

Visualisierung: Kauffmann Theilig & Partner

 

Die "Baulöwen" sind eingezogen

Der Neubau im  durchmischten Stadtquartier "Olga-Areal" mitten im Stuttgarter Westen ist fertig. Die Bewohner genießen ihre größzüggen Wohnungen, die dank des Baugemeinschaftskonzeptes bezahlbares Wohnen in der Innenstadt für unterschiedliche Bewohnergruppen ermöglichen und stabile Werte schaffen.
Im Erdgeschoss hat ein Reformhaus seine Räume bezogen und eröffnet.
Verantwortlicher Partner: Martin Feketics

 

Bürgerbeteiligung „Hufeisen“ in Albstadt


Nach dem ersten Bürgerworkshop im Juli fand am 26.10.2019 der zweite Workshop statt. Die Anregungen und Ideen zu den Themen Gewerbe, Verkehr, Wohnen und Aufenthaltsqualität fließen in die nun anstehende Ausarbeitung alternativer Entwicklungsszenarien ein. Diese werden dann in den Gremien und in der Bürgerschaft erneut diskutiert.

Die Resonanz aus der Presse:


https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.albstadt-mit-dem-niveau-soll-die-lage-besser-werden.3f01c5fd-bc7e-4cf2-b3a0-51a211f1a04d.html

https://www.zak.de/Nachrichten/Ideen-fuers-Ebinger-Hufeisen-Haendler-und-Gastronomen-wuenschen-sich-einen-Kuemmerer-138413.html

 

Jubiläum LEHENdrei x 3 x 3

Wir danken allen Gästen für Ihren Beitrag an unserem wunderschönen Fest am 12. Juli 2019!

 

Forum sur l'habitation 2019 in Québec

Vom 12. - 14. Juni veranstaltete die kanadische Stadt Québec ein internationales Städtebau-Forum. Neben den Mitwirkenden aus den USA, Frankreich, Schweden und Kanada stellte Matthias Schuster beispielhafte Projekte, Konzepte und Strategien aus dem deutschen Südwesten vor. Im anschließenden Dialog mit den Vertratern aus der Verwaltung konnten diese Themen und Sichtweisen vertieft diskutiert werden.

 

Esslingen "Campo Verde": Wohnungen sind bezogen

Nach dem Richtfest im März 2018 ist bei unserem Projekt "Campo Verde" der Innenausbau weitgehend abgeschlossen, und die ersten Wohnungen können bezogen werden. Wir realisieren hier 33 Wohnungen sowie eine Quartiersgarage mit rund hundert Stellplätzen für die umliegenden Bauprojekte.
Verantwortlicher Partner: Martin Feketics

 

 

Gestaltung der Schallschutzmaßnahmen für S21 in Leinfelden-Echterdingen


In Zusammenarbeit mit LUZ Landschaftsarchitektur und dem Ingenieurbüro Rauschning konnten wir Konzepte zur Gestaltung und besseren Integration der Schallschutzmaßnahmen entlang der gesamten S-Bahntrasse erarbeiten. Neben gestalterischen Maßnahmen für den Schallschutz erfolgten auch die Neugestaltung des Haltepunkts Oberaichen und eine städtebauliche Quartiersentwicklung im Bereich des Bahnhofs Echterdingen. Das Konzept fand in der öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses großen Anklang und soll weiterverfolgt werden.

 

1. Preis beim Wettbewerb "Schieferbuckel" in Reutlingen

Unser Beitrag für den nicht offenen Ideenwettbewerb konnte die Jury überzeugen und wurde mit dem 1. Preis ausgezeichnet.
Auf der bisherigen Brachfläche entsteht ein neues urbanes Stadtquartier aus unterschiedlichen und flexibel bespielbaren Stadtbausteinen, einer abwechslungsreichen Abfolge von Freiräumen und einer klar ausgeprägten Stadtkante.

 

Neues Wohnen in Göppingen-Bartenbach

Drei Baukörper mit zwei bis drei Obergeschossen gruppieren sich um den gemeinsamen Innenhof. Die massive Tiefgarage mit ebenerdiger Zufahrt bildet einen Sockel und gleicht das ansteigende Gelände aus. Die Wohneschosse mit insgesamt 20 hellen und funktional geschnittenen Wohnungen sind nach Süden und Westen orientiert. Sie erhalten große private Freibereiche und eine moderne Fassadengestaltung. Der Baubeginn ist für Anfang 2021 vorgesehen.
Verantwortlicher Partner: Matthias Schuster

 

 

Nagold: Ausgezeichnet

Unser Neubau für das Cafe am Longwy-Platz in Nagold wurde beim Auszeichnungsverfahren „Beispielhaftes Bauen 2010 - 2016 in den Landkreisen Calw und Freudenstadt“ ausgezeichnet. Die Architektenkammer ehrt mit dem Verfahren Bauherrn und Architekten gemeinsam für ihre erfolgreiche Zusammenarbeit und ihren Beitrag zur Baukultur in Baden-Württemberg. Die Preisverleihung erfolgt im Oktober durch den Landrat. (18.07.2016)

Bauherr: Landesgartenschau Nagold 2012 GmbH